Rechtsanwalt Professor Dr. Ulrich Hammer, aufgewachsen in Frankfurt am Main, arbeitet seit mehr als 40 Jahren im Arbeits-, Verwaltungs-, Hochschul-, Verfassungs- und Kirchenrecht. Er hat in diesen Bereichen zahlreiche Fortbildungen veranstaltet, als Hochschullehrer gelehrt und geforscht, wissenschaftliche Gutachten erstellt, Bücher und Aufsätze veröffentlicht, als Justiziar beraten und als Anwalt vertreten. Er ist – nicht nur – spezialisiert auf Rechtsfragen der Sozialwirtschaft, der Berufsverbände, der Kirchen und ihrer Einrichtungen, des öffentlichen Dienstes einschl. der Hochschulen, des kollektiven Arbeitsrechts und des Verfassungsrechts.
Zu allen Rechtsgebieten erstellen wir für Sie auch Gutachten
Rechtsanwalt Ole M. Hammer, aufgewachsen in Hannover, Esslingen am Neckar und Hildesheim, hat sich schon in seiner Ausbildung mit wirtschaftsrechtlichen Fragen beschäftigt und bildet sich seither in diesem Bereich fort. Er war u. a. in einem Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestages sowie beim Europäischen Parlament in Brüssel tätig. Er sammelte vor der Gründung der eigenen Kanzlei berufliche Erfahrungen in der Verwaltung und Rechtsanwaltskanzleien im In- und Ausland.
Aus Interesse hat er sich insbesondere auf das Europarecht mit einem Schwerpunkt auf das Recht der Eigenbetriebe von Kommunen und Staat, das Vergaberecht, sowie das Subventions- und Beihilferecht (Öffentliches Wirtschaftsrecht) konzentriert. Daneben hat er sich auch in das private Wirtschaftsrecht vertieft. Insbesondere in Wettbewerbsrecht, Gesellschaftsrecht sowie Handelsvertreter- und Versicherungsvertreterrecht wird er Sie mit Freude vertreten.
Für Rechtsanwältin Laura Elaine Hoffmann, aufgewachsen in der Nähe von Augsburg und später in Hildesheim, fiel der Entschluss früh, den Beruf als Rechtsanwältin zu ergreifen. Bereits vor und während des Studiums sammelte sie zahlreiche praktische Erfahrungen in unterschiedlichen Anwaltskanzleien in der Region sowie als mehrjährige Aushilfskraft bei Rechtsanwältin Verena Mittendorf in Hildesheim. Zur optimalen Vorbereitung auf den Beruf absolvierte sie neben ihrem Jura-Studium das anwaltsorientierte Zertifikatsstudium der Rechtsanwaltskammer Celle und Leibniz Universität Hannover.
Lag im Studium der Schwerpunkt bereits im Familienrecht, wurde der Fokus im juristischen Vorbereitungsdienst durch Absolvieren des theoretischen Teils des Fachanwaltslehrgangs zusätzlich auf das Sozial- und Sozialversicherungsrecht gelegt. In diesem Rahmen sammelte sie Erfahrungen bei der Deutschen Rentenversicherung, wo sie in der Abteilung Rechtsmittel tätig war. Beim Sozialgericht vertiefte Rechtsanwältin Hoffmann ihre Kenntnisse bei den Kammern für Rentenversicherungsrecht und Sozialhilferecht. Aufgrund ihrer halbbritischen Wurzeln kann eine Rechtsberatung auch auf Englisch erfolgen.
Neben ihrer anwaltlichen Kerntätigkeit übernimmt Rechtsanwältin Hoffmann auch Lehraufträge und führt Seminare sowie Fortbildungen bei unterschiedlichen Trägern durch.
Rechtsanwältin Hoffmann ist Fachanwältin für Familienrecht und Fachanwältin für Sozialrecht.
Auszubildende zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten
Auszubildende zur Rechtsanwaltsfachangestellten
Jahrespraktikanten