Hammer-Team Die Mischung macht’s
Unser kompetentes Team besteht aus drei Rechtsanwälten und fünf Fachangestellten.

Professor Dr. Ulrich Hammer - bis Oktober 2021
Rechtsanwalt Professor Dr. Ulrich Hammer, aufgewachsen in Frankfurt am Main, arbeitet seit mehr als 40 Jahren im Arbeits-, Verwaltungs-, Hochschul-, Verfassungs- und Kirchenrecht. Er hat in diesen Bereichen zahlreiche Fortbildungen veranstaltet, als Hochschullehrer gelehrt und geforscht, wissenschaftliche Gutachten erstellt, Bücher und Aufsätze veröffentlicht, als Justiziar beraten und als Anwalt vertreten. Er ist – nicht nur – spezialisiert auf Rechtsfragen der Sozialwirtschaft, der Berufsverbände, der Kirchen und ihrer Einrichtungen, des öffentlichen Dienstes einschl. der Hochschulen, des kollektiven Arbeitsrechts und des Verfassungsrechts.
Professor Dr. Ulrich Hammer ist Ihr Rechtsanwalt in Hildesheim für:
- Kirchliches Arbeitsrecht, Staatskirchenrecht
- Arbeitsrecht, Tarifschlichtung
- Beamtenrecht
- Öffentliches Baurecht
- Hochschulrecht, insbesondere Kapazitätsklagen, Recht der wissenschaftlichen Lehre und Lehrenden
- Schulrecht
- Kommunalrecht
- Sozialrecht
- Betreuungsrecht
- Verfassungsrecht
- Allgemeines Verwaltungsrecht
Zu allen Rechtsgebieten erstellen wir für Sie auch Gutachten
Mitgliedschaften und Funktionen
- Deutscher Anwaltsverein e. V. (DAV)
- Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht im DAV
- Arbeitsgemeinschaft Sozialrecht im DAV
- Deutscher Arbeitsgerichtsverband e. V. (DArbGV)
- Deutscher Juristentag e. V.
- Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V.
- Mitglied in Aufsichtsrat und Kuratorium kirchlicher Einrichtungen
- Mitherausgeber der „Zeitschrift für Tarifrecht“ (ZTR)
- Redakteur der Zeitschrift „Arbeitsrecht und Kirche“ (AuK)
Werdegang
- 1962 | Abitur am Ziehen-Realgymnasium in Frankfurt am Mein
- 1968 | 1. Staatsexamen an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main
- 1974 | 2. Staatsexamen beim OLG Frankfurt am Mein
- 1972 – 1974 | Wiss. Angest., zuletzt Leiter der Aus-, Fort- und Weiterbildung bei der Hochschul-Informations-System GmbH
- 1974 – 1980 | selbstständiger Rechtsanwalt in Hannover
- 1981 – 2008 | Hochschullehrer an der HAWK in Hildesheim
- 1988 bis 1995 | Leiter des Zentralen Rechtsbüros und Justitiar des geschäftsführenden Hauptvorstands der Gewerkschaft ötv in Stuttgart
- 2008 bis Oktober 2021 | Rechtsanwalt und Partner der Sozietät „Hammer Rechtsanwälte“
Veröffentlichungen (Kleine Auswahl)
- Aus-, Fort- und Weiterbildung für Angehörige der Wissenschaftsverwaltungen (zusammen mit: Graeper), Deutsche Universitätszeitung (DUZ) 1975, S. 438
- Kontrolle von Kapazitätsfestsetzungen im Hochschulbereich (zusammen mit: Nagel), Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 1976, S. 654
- Die Bestimmung der Hochschulkapazität als Verfahrensproblem, Wissenschaftsrecht-Wissenschaftsverwaltung-Wissenschaftsförderung (WissR) 1985, S. 41 – 76
- Berufsbildung und Betriebsverfassung. Begriff und Grenzen der Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei betrieblichen Berufsbildungsmaßnahmen, Baden-Baden 1990, 197 S.
- Grundgesetz. Basiskommentar. Mit der aktuellen Verfassungsreform (zusammen mit: Blank und Fangmann), Köln 1996 (2. Aufl.), 516 S.
- Die Bewährungsprobe des kirchlichen Arbeitsrechts, Zeitschrift für für die Praxis der Mitarbeitervertretung in den Einrichtungen der katholischen und evangelischen Kirche (ZMV) 1998, S. 266 - 270 (Teil I) und ZMV 1999, S. 19 - 22 (Teil II)
- Kirchliches Arbeitsrecht. Ein Handbuch für die arbeitsrechtliche Praxis der Kirchen und ihrer Einrichtungen. Mit Leitfäden MAVO und MVG für Mitarbeitervertretungen in der Katholischen und der Evangelischen Kirchen (unter Mitarbeit von: Bartels, Germer, Heinrich, Scheibe, Völk und Wisznewski), Frankfurt am Main 2002, 591 S.
- Dritter Weg und Tarifvertrag. Gegensatz oder notwendige Ergänzung?, in: Anselm, Reiner / Hermelink, Jan, Der Dritte Weg auf dem Prüfstand. Theologische, rechtliche und ethische Perspektiven des Ideals der Dienstgemeinschaft in der Diakonie. 6. Kästorfer Management - Symposium, 2006, S. 79 - 98
- Kündigung und Kündigungsschutz in Kirchlichen Einrichtungen, Zeitschrift für Tarifrecht (ZTR) 2015, S. 551 – 561
- Neuausrichtung des Kirchlichen Arbeitsrechts oder Ende eines Sonderwegs – eine Zwischenbilanz (zusammen mit: Oberlinger), Zeitschrift für Tarifrecht (ZTR) 2019, S. 127 – 135

Ole M. Hammer
Rechtsanwalt Ole M. Hammer, aufgewachsen in Hannover, Esslingen am Neckar und Hildesheim, hat sich schon in seiner Ausbildung mit wirtschaftsrechtlichen Fragen beschäftigt und bildet sich seither in diesem Bereich fort. Er war u. a. in einem Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestages sowie beim Europäischen Parlament in Brüssel tätig. Er sammelte vor der Gründung der eigenen Kanzlei berufliche Erfahrungen in der Verwaltung und Rechtsanwaltskanzleien im In- und Ausland.
Aus Interesse hat er sich insbesondere auf das Europarecht mit einem Schwerpunkt auf das Recht der Eigenbetriebe von Kommunen und Staat, das Vergaberecht, sowie das Subventions- und Beihilferecht (Öffentliches Wirtschaftsrecht) konzentriert. Daneben hat er sich auch in das private Wirtschaftsrecht vertieft. Insbesondere in Wettbewerbsrecht, Gesellschaftsrecht sowie Handelsvertreter- und Versicherungsvertreterrecht wird er Sie mit Freude vertreten.
Ole M. Hammer ist Ihr Rechtsanwalt in Hildesheim für:
- Arbeitsrecht
- Handelsvertreter-, Handelsmakler und Versicherungsvertreterrecht
- Sozialrecht und Sozialversicherungsrecht
- insbesondere Schwerbehindertenrecht, Rentenversicherungsrecht, Recht der Gesetzlichen Unfallversicherung, Pflege- und Krankenversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Handels- und Gesellschaftsrecht Wettbewerbsrecht
- Steuerrecht
- Recht der Sozialabgaben
- Subventionsrecht und Beihilferecht
- Vergaberecht
Mitgliedschaften
- Forum Vergabe e.V.
- Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein
- Arbeitsgemeinschaft Sozialrecht im Deutschen Anwaltverein
- Arbeitsgemeinschaft Steuerrecht im Deutschen Anwaltverein
- Hildesheimer Anwaltsverein e.V.
- Deutscher Anwaltverein (DAV) e.V.
- Deutscher Juristentag e.V.
- Humanistische Union e.V.
Werdegang
- 2001 | Abitur am Gymnasium Andreanum in Hildesheim
- 2001 – 2002 | Zivildienst in der Unfallchirurgie des städtischen Krankenhauses Hildesheim
- 2007 | 1. Staatsexamen an der Universität Osnabrück mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung
- 2009 | 2. Staatsexamen beim OLG Oldenburg
- Seit 2010 | Rechtsanwalt und Partner der Sozietät „Hammer Rechtsanwälte“
- 2011 | Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht
- 2011 – 2016 | Ratsherr und Beigeordneter der Stadt Hildesheim, Mitgliedschaft in verschiedenen Aufsichtsgremien städtischer Töchter
- Seit 2013 | Lehrbeauftragter für Sozialrecht und Arbeitsrecht der HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen
- 2014/2015 | Fachanwaltslehrgang Sozialrecht
- 2016 – 2019 | Ratsherr und stv. Ratsvorsitzender der Stadt Hildesheim
- 2016 – 2019 | Aufsichtsratsvorsitzender Hildesheim Marketing GmbH

Laura Elaine Hoffmann
Rechtsanwältin Laura Elaine Hoffmann ist zunächst in der Nähe von Augsburg und später in Hildesheim aufgewachsen. Für sie fiel der Entschluss früh, den Beruf als Rechtsanwältin zu ergreifen. Bereits vor und während des Studiums sammelte sie zahlreiche praktische Erfahrungen in unterschiedlichen Anwaltskanzleien in der Region sowie als mehrjährige Aushilfskraft bei Rechtsanwältin Verena Mittendorf in Hildesheim. Um sich optimal auf den Beruf als Rechtsanwältin vorzubereiten, absolvierte sie neben ihrem Jura-Studium das anwaltsorientierte Zertifikatsstudium der Rechtsanwaltskammer Celle und Leibniz Universität Hannover.
Im Studium setzte sie ihren Schwerpunkt auf das Familien- und Erbrecht. Im juristischen Vorbereitungsdienst wurde der Fokus dann zusätzlich auf das Sozial- und Sozialversicherungsrecht gelegt. In diesem Rahmen sammelte sie insbesondere Erfahrungen bei der Deutschen Rentenversicherung, wo sie in der Abteilung Rechtsmittel tätig war. Beim Sozialgericht vertiefte Rechtsanwältin Hoffmann ihre Kenntnisse bei Kammern für Rentenversicherungsrecht und Sozialhilferecht.
Neben ihrer anwaltlichen Kerntätigkeit übernimmt Rechtsanwältin Hoffmann auch Lehraufträge und führt Seminare sowie Fortbildungen bei unterschiedlichen Trägern durch.
Aufgrund ihrer halb britischen Wurzeln kann eine Rechtsberatung auch auf Englisch erfolgen.
Laura Elaine Hoffmann ist Ihre Rechtsanwältin in Hildesheim für:
- Ehe- und Familienrecht
- Internationales Familienrecht
- Opferrecht und Nebenklage, Zeugenbeistand, Strafrecht
- Migrationsrecht: Asylrecht (insb. afrikanische Länder/speziell Ostafrika, u. a. Sudan, Südsudan, Eritrea und Somalia), Ausländerrecht, Aufenthaltsrecht, Familiennachzug und andere Visaverfahren, Einbürgerung
- Sozialrecht, insb. Opferentschädigungsgesetz (OEG), Sozialversicherungsrecht
- LGBTQ-Recht
Mitgliedschaften
- Arbeitsgemeinschaft Familienrecht, DAV
- Arbeitsgemeinschaft Migrationsrecht, DAV
- Arbeitsgemeinschaft Sozialrecht, DAV
- Arbeitsgemeinschaft Strafrecht, DAV
- Hildesheimer Anwaltsverein e. V. (Deutscher Anwaltsverein)
- AG Opferschutz (Präventionsrat der Stadt Hildesheim)
- Asyl e. V., Hildesheim
- Drogenhilfe Hildesheim e. V.
- Antonia Hildesheim e. V.
- Deutsch-Darfurische Freundschaftsgesellschaft (DDF) Hildesheim e. V.
- Flüchtlingsrat Niedersachsen e. V.
- Amnesty International
- Weißer Ring
- Forum offene Religionspolitik e. V
Werdegang
- 2006 | Abitur am Gymnasium Andreanum in Hildesheim
- 2012 | ADVO-Zertifikatstudium Rechtsanwaltskammer Celle
- 2014 | 1. Staatsexamen, Leibniz Universität Hannover, LJPA Niedersachsen|Fachanwaltslehrgang Sozialrecht
- 2014 – 2016 | Juristischer Vorbereitungsdienst, u. a. Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover, Sozialgericht Hildesheim
- 2016 | 2. Staatsexamen, LJPA Niedersachsen|Zulassung als Rechtsanwältin|Fachanwaltslehrgang Familienrecht
- 2020 | Fachanwaltslehrgang Strafrecht
- Seit 2020 | Lehrbeauftragte für "Asyl- und Zuwanderungsrecht" HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen
- 2021 | Lehrauftrag "Migrationsrecht" Universität Hildesheim
- 2022 | Fachanwältin für Familienrecht

Lolita Alkac
- Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte

Aylin Gillert
- Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte

Nathalie Löser
- Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte

Franziska Möller
- Rechtsanwaltsfachangestellte

Marion Stanius
- Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte

Carolin Kusber
Auszubildende zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten

Sadaf Mommand
Auszubildende zur Rechtsanwaltsfachangestellten

Reza Tavana
Jahrespraktikanten