Impressum
- Firmenname:
- Hammer Rechtsanwälte. Rechtsanwälte Prof. Dr. Ulrich Hammer und Ole M. Hammer, GbR
- Inhaber:
- Herr Prof. Dr. Ulrich Hammer, Herr Ole M. Hammer
- Anschrift:
- Osterstraße 41-44, 31134 Hildesheim
- Telefon:
- 05121 / 20 80 90
- Telefax:
- 05121 / 20 80 911
- E-Mail:
- info∂hammer-rechtsanwaelte.de
- Internet:
- www.hammer-rechtsanwaelte.de
- Rechtsform:
- GbR
- Kammer & Aufsichtsbehörde:
- Rechtsanwaltskammer Celle
Bahnhofstrasse 5, 29221 Celle - gesetzl. Berufsbezeichnung:
- Rechtsanwalt,verliehen in der Bundesrepublik Deutschland
- Umsatzsteuer-ID:
- DE273391513
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Darüber hinaus nimmt unser Betrieb an einem Verbraucherstreitigkeitsverfahren nicht teil.
Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.
- Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
- Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
- Fachanwaltsordnung (FAO)
- Standesregelung der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE-Berufsregeln)
- Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung (BRAGO)
- Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Informationen zu diesen Regelungen finden Sie auf der Internetseite des DAV: https://anwaltverein.de/de/anwaltspraxis/berufsrecht
Die Vertretung von Interessen, die miteinander in Konflikt stehen, ist Rechtsanwälten nach § 43a Abs. 4 BRAO verboten. Vor der Mandatsübernahme prüfen wir daher im Einzelfall, ob ein Interessenkonflikt in Betracht kommt.
Für den unwahrscheinlichen Fall vom Streitigkeiten zwischen Ihnen und uns besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der RAK Celle (gem. § 73 Abs. 2 Nr. 3 i. V. m. § 73 Abs. 5 BRAO) und der Bundesrechtsanwaltskammer (Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft gem. § 191f BRAO).
Vermittlungsgesuche an die örtliche Rechtsanwaltskammer richten Sie bitte schriftlich an die Geschäftsstelle der Rechtsanwaltskammer Celle, Bahnhofstrasse 5, 29221 Celle.
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: www.ec.europa.eu/consumers/odr
Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von wenigstens 250.000 Euro zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO (Link siehe „Berufsrechtliche Regelungen“).
Berufshaftpflichtversicherung:
HDI-Gerling Firmen und Privat Versicherung AG, Anschrift hier.
ALLCURA Versicherungs-Aktiengesellschaft, Anschrift hier.
Geltungsbereich: Europaweit für Kanzleien und Büros, die in der Bundesrepublik Deutschland eingerichtet sind oder unterhalten werden.
Die Inhalte dieser Internetseite, insbesondere die Rechtsbeiträge, werden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Gleichwohl übernimmt der Anbieter keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Informationen. Die Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors wieder.
Schriftliche und mündliche Auskünfte, die außerhalb des Mandatsverhältnisses erteilt werden, sind unverbindlich. Die Informationen, die auf dieser Internetseite bereitgestellt werden, sind allgemeiner Art und stellen keine Rechtsberatung dar.
Kommunikation per Email kann Sicherheitslücken aufweisen. Beispielsweise könne Emails auf ihrem Weg an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Kanzlei von versierten Internetnutzern aufgehalten und eingesehen werden. Sollten wir eine E-Mail von Ihnen erhalten oder Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Kommunikation zur Verfügung stellen, so gehen wir davon aus, dass wir zu einer Beantwortung oder Kommunikation per Email berechtigt sind. Ansonsten müssen Sie uns ausdrücklich auf eine andere Art der Kommunikation hinweisen.
Alle Inhalte, Grafiken, Logos und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Markennamen und Markenlogos sind Eigentum der jeweiligen Urheber. Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Auf unserer Webseite haben wir iFrames für den Blog und die Newsletteranmeldung (ggf. Link innerhalb der Datenschutzerklärung) der (Name, Adresse der Firma) eingebunden. Die dort angezeigten Inhalte und eingegebenen Daten werden auf einem externen Server gespeichert und verarbeitet, die verantwortliche Stelle bleibt aber der Betreiber dieser Webseite. Die Rechtsgrundlage für die Einbindung der iFrames ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. In der Optimierung der Nutzerfreundlichkeit der Webseite und der Ermöglichung einer nutzerfreundlichen Verknüpfung unserer Webseite mit dem Blog und der Newsletteranmeldung von liegt unser berechtigtes Interesse.
Wir stellen Ihnen auf unserer Webseite ein Formulare zur Verfügung, so dass Sie die Möglichkeit haben, jederzeit Kontakt mit uns aufzunehmen. Für die Verwendung des Kontaktformulars ist die Angabe eines Namens für eine persönliche Anrede und einer gültigen E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme notwendig, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und diese auch bearbeiten können.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten sowie Ihre IP-Adresse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen bzw. zur Wahrnehmung unseres berechtigten Interesses, nämlich zur Ausübung unserer geschäftlichen Tätigkeit verarbeitet.
Bitte beachten Sie, dass zum Schutz der in Ihrer Anfrage übermittelten Daten die Nachricht mit einer https-Transportverschlüsselung versehen wird. Ein höheres Sicherheitsniveau erreichen Sie, wenn Sie sich telefonisch oder per Fax während der angegebenen Öffnungszeiten über die oben stehende Telefon- oder Faxnummer an uns wenden oder persönlich bei uns vorbeikommen.
Gerne können Sie uns auch stattdessen eine E-Mail unter Verwendung der auf unserer Webseite angegebenen E-Mail-Adresse zusenden. Wir speichern und verarbeiten in diesem Fall Ihre E-Mail-Adresse sowie die von Ihnen im Rahmen der E-Mail gemachten Angaben gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DSGVO zur Bearbeitung Ihrer Nachricht.
Die Anfragen sowie die damit einhergehenden Daten werden spätestens 3 Monate nach Erhalt gelöscht, sofern diese nicht für eine weitere vertragliche Beziehung benötigt werden.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir aus Sicherheitsgründen, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann, das so genannte Double-Opt-In Verfahren. Sie bekommen daher nach Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter zunächst eine E-Mail mit der Bitte, Ihre Anmeldung zu bestätigen. Erst mit der Bestätigung der Anmeldung wird diese wirksam. Des Weiteren wird Ihre Anmeldung zum Newsletter protokolliert. Zu der Protokollierung gehört die Speicherung des Anmelde- und Bestätigungszeitpunktes, Ihre angegebenen Daten sowie Ihre IP-Adresse. Wenn Sie Änderungen an Ihren Daten vornehmen, werden diese Änderungen ebenfalls protokolliert.
Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Hierzu können Sie auf den Link zum Abbestellen des Newsletters am Ende eines jeden Newsletters klicken oder uns eine E-Mail an folgende E-Mail-Adresse senden: mail@muster.de Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Wir senden Ihnen nur dann einen Newsletter zu, wenn Sie diesen bei uns bestellen und Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Die Inhalte des Newsletters werden bei der Anmeldung zum Newsletter konkret beschrieben. Für die Anmeldung des Newsletters reicht die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse aus. Wenn Sie weitere freiwillige Angaben wie bspw. Ihren Namen und/oder Ihr Geschlecht machen, so werden diese ausschließlich für die Personalisierung des an Sie gerichteten Newsletters verwendet.
Der Versand der E-Mails über das Registrierungsportal erfolgt mittels „Mailgun“, einer E-Mailversandplattform des US-Anbieters Mailgun Technologies, Inc., 535 Mission St., San Francisco, CA 94105. Der Anbieter ist als Privacy-Shield-zertifziert ausgewiesen (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000PCbmAAG&status=Active ), was die Einhaltung der EU DSGVO sowie aller sonstigen in den Mitgliedstaaten der EU geltenden Datenschutzgesetze bzw. Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter garantiert. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Anbieter finden Nutzer unter https://www.mailgun.com/privacy-policy.
Die über Mailgun verschickten Newsletter enthalten einen sogenannten „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von Mailgun abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst die folgenden technischen Informationen erhoben:
- Informationen zum Browser
- Informationen zu Ihrem System
- Ihre IP-Adresse
- Zeitpunkt des Abrufs
Diese Informationen werden zur Verbesserung der Services anhand der technischen Daten, der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens, anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) und der Zugriffszeiten genutzt.
Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob und wann die Newsletter geöffnet werden sowie welche Links im Newsletter geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletter-Empfängern zugeordnet werden, aber es ist weder unser Bestreben, noch das von Mailgun, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
Der Einsatz des Newsletter-Dienstes Mailgun, die Durchführung der statistischen Erhebungen und Analysen sowie die Protokollierung des Anmeldeverfahrens, erfolgen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. S. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newsletter-Systems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht.